In einer Welt voller Wegwerfprodukte lohnt es sich mehr denn je, auf natürliche und langlebige Materialien zu setzen. Einer davon ist Abacá – eine superrobuste Naturfaser aus einer Bananenpflanze, die auf den Philippinen wächst. Ob Körbe, Lampenschirme oder Pflanzenkörbe – Abacá sieht nicht nur schön aus, sondern hält auch richtig lange.
Wie lange hält Abacá?
Mit ein bisschen Pflege können Produkte aus Abacá locker 10 Jahre oder sogar länger halten. Klar, wie bei jedem Naturmaterial gilt: Es hält nicht ewig – aber deutlich länger als viele denken.
-
Aufbewahrungskörbe für den Innenbereich halten meistens locker 10 Jahre.
-
Pflanzenkörbe, wenn du sie innen mit einem Topf oder Einsatz nutzt, schaffen 2–5 Jahre oder mehr.
- Lampenschirme halten sich oft über ein Jahrzehnt, weil sie kaum beansprucht werden.
Das Besondere: Der natürliche Alterungsprozess (Patina)
Das richtig Schöne an Abacá ist, dass es mit der Zeit eine wunderschöne Patina entwickelt – das Material wird ein bisschen weicher, der Farbton wärmer, und das ganze Stück bekommt Charakter. Jedes Produkt wird mit der Zeit ein echtes Unikat. Nicht abgenutzt, sondern charmant gealtert.
Warum der Preis sich trotzdem lohnt
Abacá ist manchmal etwas teurer als andere Naturfasern, aber das hat seinen Grund: Du bekommst ein hochwertiges, handgemachtes Produkt, das nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig lange hält. Statt alle paar Jahre neu zu kaufen, hast du was, das bleibt – und das ist nachhaltig und stylisch zugleich.
Auch wenn Naturmaterialien natürlich nicht ewig halten – mit etwas Pflege hast du an Abacá locker 10 Jahre oder mehr Freude. Und genau deshalb ist es eine Investition, die sich lohnt – für dich und die Umwelt.